Im Juli stand das Thema Öffentlichkeitsarbeit ganz oben auf meiner Agenda. Ich möchte heute ausführlich darüber berichten, da es für einige Sportfreunde ein guter Anstoß sein könnte, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen. Mein Ziel ist es, zur Nachahmung anzuregen und den Brieftaubensport in der Gesellschaft bekannter zu machen.
Der „Taubentag“ an der Grundschule Nieder Seifersdorf
Ich wohne gegenüber der Grundschule in Nieder Seifersdorf, und direkt auf meinem Grundstück befinden sich auch meine Taubenschläge. Seit einigen Jahren besuchen mich einmal im Jahr während der Ferienzeit die Hortkinder der Grundschule zu einem „Taubentag“. Gemeinsam mit meiner Frau nehmen wir uns viel Zeit, um den interessierten Kindern und den Erzieherinnen unser schönes Hobby näherzubringen.
Meine Frau führt dabei ein kleines Fotoshooting mit den Kindern durch: Jedes Kind darf eine Jungtaube in die Hand nehmen und sich mit ihr fotografieren lassen. Wenn ein Kind unsicher ist, geben wir ihm eine Nistschale mit kleinen Taubenküken – so entstehen schöne Erinnerungen, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Bei der Führung durch die Taubenschläge zeige ich den Kindern vieles über Brieftauben. Neugierig stellen sie Fragen wie: „Wie alt kann eine Taube werden?“, „Wie weit können Tauben fliegen?“ und „Was fressen Tauben?“. Ich beantworte diese Fragen auf eine einfache und verständliche Weise, die die Kinder begeistert. Zusätzlich zeige ich ihnen, wie eine Jungtaube beringt wird, und wir durchleuchten befruchtete Eier mit einer Taschenlampe, damit die Kinder sehen können, wie neues Leben entsteht.
Der Höhepunkt: Ein kleiner Wettflug
Der Höhepunkt des Tages ist ein kleiner Wettflug. Jedes Kind darf sich eine Taube aussuchen und sich deren Nummer merken. Während ich den Kindern den Brieftaubensport erkläre, fährt meine Frau die Tauben ein Stück weit (10 km) und lässt sie dort starten. Wir warten dann gemeinsam gespannt auf die Rückkehr der Tauben. Dank der Unterstützung durch Mifuma konnte jedes Kind am Ende einen kleinen Preis mit seiner Taube gewinnen. Außerdem gab es für jedes Kind als Erinnerung eine Taubenfeder.
Da in diesem Jahr über 70 Kinder dabei waren, haben wir den „Taubentag“ auf zwei Wochen verteilt. Es war eine rundum gelungene Aktion, und ich freue mich, dass wir den Kindern so viele schöne Erlebnisse bieten konnten.
Brieftauben im Fokus der Medien
Die Sächsische Zeitung und das MDR-Fernsehen hatten ebenfalls Interesse an unserem „Taubentag“. Es gab einen schönen Beitrag in der SZ und einen fast dreiminütigen Beitrag im MDR-Fernsehen. Die Dreharbeiten dauerten fast drei Stunden, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Wer sich den Beitrag ansehen möchte, findet ihn in der MDR-Mediathek.
Ganztagesangebot Brieftauben (GTA) für die Grundschule
Um die Kinder noch stärker an den Brieftaubensport heranzuführen, haben wir in Zusammenarbeit mit Mifuma ein weiteres Projekt gestartet. Ab dem kommenden Schuljahr bieten wir den Kindern der 4. Klasse der Grundschule Nieder Seifersdorf ein GTA-Brieftauben an. Jede Woche kommen 4 bis 5 Kinder zu mir und betreuen ihren eigenen kleinen Taubenschlag mit 10 Tauben. Die Kinder lernen, die Tauben zu füttern, zu beringen und den Schlag zu reinigen. Der Spaß steht im Vordergrund, aber gleichzeitig lernen sie, Verantwortung für Lebewesen zu übernehmen.
Neben der praktischen Arbeit wird es auch Theoriestunden geben, in denen ich den Kindern den Ablauf des Brieftaubensports erkläre. Wenn alles gut läuft, nehmen die 10 Tauben im nächsten Jahr an den Flügen der Reisevereinigung teil.
Rückblick auf die Alttaubensaison
Nun noch ein kurzer Rückblick auf meine Alttaubensaison 2024: Ich hatte einige schöne Flüge und gute Ergebnisse, war jedoch insgesamt nicht ganz zufrieden. Meine Ziele waren ehrgeiziger, doch die unbeständigen Wetterbedingungen und schwierigen Flugverläufe machten es uns Züchtern nicht leicht. Trotz allem dürfen meine Tauben nach der Saison noch einmal ein Jungtier großziehen, bevor sie in die wohlverdiente Pause gehen. Sie erhalten nun Zucht- und Mauserfutter, gemischt mit Fitnessfutter, um ihr Gewicht unter Kontrolle zu halten.
Vorbereitungen für die Jungtiersaison
Der Fokus liegt jetzt ganz auf den Jungtauben. In unserer Reisevereinigung beginnen die Vorflüge Anfang August. Der späte Start hat den Vorteil, dass die Jungtauben nicht mehr so anfällig für die JTK sind, und die Flüge im September verlaufen meist stabiler. Meine Jungtauben sind gut vorbereitet: Sie wurden zweimal mit dem RP-Impfstoff und einmal gegen Salmonellen geimpft. Zusätzlich habe ich sie gegen Federlinge behandelt und eine Kotprobenuntersuchung durchgeführt. Alle Tauben wissen, wie sie im Express Wasser durch die Gitterstäbe aufnehmen können, und sie wurden mehrfach trainiert, darunter auch mit Einzelauflässen.
Ab dem ersten Preisflug erhalten meine Jungtauben ausschließlich Elite Racing als Futter. Es ist eine energiereiche Mischung, die intensives Training erfordert. Ich halte mich strikt an die Dosierungen der Beiprodukte, um Überdosierungen zu vermeiden, die die Wasseraufnahme der Tauben beeinträchtigen könnten.
Ich wünsche allen Züchtern einen guten Start in die Jungtiersaison. Auch hier wird es Gewinner und Verlierer geben, aber das Wichtigste ist, dass die Flüge gut und verlustfrei verlaufen.