In unserer Juli-Ausgabe des Podcasts ging es um den spannenden Rückblick auf die Alttierreise im Juni und die bevorstehende Jungtier-Reise. Das Wetter hatte sich stabilisiert, und die Flugleiter haben eine großartige Arbeit geleistet, indem sie flexibel auf Wetterveränderungen reagiert haben. So gab es bei den meisten Flügen kaum Verluste, und die Ergebnisse waren für viele von uns sehr zufriedenstellend.
Robert berichtete, dass er sehr erfreut über seine Ergebnisse sei, besonders weil es diesmal keine großen Verluste gab und das „Taubenwetter“ ideal war. Simon erwähnte, dass die letzten Flüge oft Rückenwind hatten, was die Tauben schnell nach Hause brachte, aber er freue sich darauf, wenn die Flüge ein wenig langsamer und fordernder werden.
Ein weiteres Thema, das ausführlich besprochen wurde, war die Wichtigkeit einer homogenen Mannschaftsleistung. Beide, Simon und Robert, betonten, dass ihnen hohe Prozente wichtiger seien als ein einmaliger Erfolg durch einen einzelnen Ausreißer. Eine solide und beständige Leistung einer Taubenmannschaft sei das, was auf Dauer den Erfolg ausmache.
Die Vorbereitungen für die Jungtier-Reise
Nach Abschluss der Alttierreise beginnen nun die Vorbereitungen für die Jungtier-Reise. In den nächsten Wochen werden die Jungtauben regelmäßig trainiert, um sicherzustellen, dass sie für die anstehenden Flüge gut vorbereitet sind. Sowohl Simon als auch Robert haben ihre Jungtauben bereits auf kürzeren Strecken trainiert und planen, diese Trainings in den kommenden Wochen zu intensivieren.
Robert betonte die Wichtigkeit, die Jungtauben so oft wie möglich mit in den Kabinenexpress zu geben, solange sie gesund sind. Es sei von zentraler Bedeutung, dass sie so viel Erfahrung wie möglich sammeln, um im nächsten Jahr als Jährige erfolgreich zu sein.
Ein weiteres interessantes Thema, das angesprochen wurde, war das Projekt von Robert, bei dem er Schulkindern die Betreuung von Tauben ermöglicht. Diese jungen Züchter dürfen ihre eigenen Tauben pflegen und trainieren und haben somit die Chance, in den Taubensport hineinzuwachsen.
Ausblick auf die kommenden Flüge
Der Fokus liegt nun ganz auf den Jungtauben. Die ersten Vorflüge beginnen bald, und alle Vorbereitungen sind im vollen Gange. Die Jungtauben sind gut trainiert, zweimal mit dem RP-Impfstoff geimpft und bereit für die anstehenden Flüge. Wie Simon sagte: „Sobald sie die 30 Kilometer sicher fliegen, ist die halbe Miete drin.“
Der Podcast bot viele spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Planungen im Taubensport. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und die neuen Herausforderungen, die die Jungtier-Reise mit sich bringen wird.