Rückblick und Start in die Preisflugsaison – April 2024
In unserer April-Folge des Podcasts drehten sich viele Themen um die Vorbereitung und den Start in die Preisflugsaison 2024. Gemeinsam mit meinen Gästen Simon Ullrich und Robert Maas besprachen wir unsere Erfahrungen mit den Vorflügen und den Herausforderungen, die die Wetterbedingungen bisher mit sich brachten.
Vorflüge und Trainings
Während einige von uns, wie Robert Maaß, bereits die ersten Vorflüge erfolgreich hinter sich gebracht haben, musste Simon aufgrund der Kälte seinen Vorflug verschieben. Robert berichtete von seinem 60 Kilometer Vorflug bei 5 Grad und leichtem Rückenwind, bei dem 33 von 34 Tauben sehr gut nach Hause kamen. Dies war ein vielversprechender Auftakt, doch Robert bleibt realistisch und betont, dass es sich um einen Vorflug handelte – der wahre Test steht noch bevor.
Simons Zucht hingegen musste den Vorflug mehrmals aufgrund des Wetters verschieben, was zeigt, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und das Wetter genau im Blick zu behalten. Regen, Nebel und Fröste sind unberechenbare Faktoren im Frühjahr, und es ist besser, Flüge zu verschieben, als Tauben unnötig zu gefährden.
Vorbereitung der Schläge
Ein weiteres Thema, das wir besprachen, war die Vorbereitung der Taubenschläge auf die kommende Saison. Sowohl Simon als auch Robert betonten die Bedeutung einer gründlichen Reinigung der Schläge. Robert berichtete, wie er seine Weibchen bereits von den Reisetauben getrennt hat, damit diese nun in ihren Trainingsplan übergehen können. Simon und Robert beschrieben, wie sie ihre Schläge reinigen – von der gründlichen Reinigung mit dem Staubsauger bis hin zur Verwendung von Einstreu, um den Boden trocken zu halten.
Tauben im Kabinenexpress trainieren
Ein besonderes Augenmerk legten wir in dieser Folge auf das Thema, wie man Jungtauben an das Fressen und Trinken im Kabinenexpress gewöhnt. Robert Maas erläuterte sein System, bei dem er die Tauben in Transportkörben füttert und das Wasser plätschern lässt, um ihnen das Trinken beizubringen. Dies ist eine wichtige Trainingsmaßnahme, da Tauben auf langen Flügen im Kabinenexpress auf das Trinkwasser angewiesen sind, das sie durch die Gitterstäbe erreichen müssen. Auch Simon setzt dieses Training bei seinen Tauben ein, um sie optimal auf die Flüge vorzubereiten.
Ausblick auf die Preisflugsaison
Während der erste Preisflug für Robert im Mai bevorsteht, hoffen wir alle auf besseres Wetter. Die Trainings der Tauben laufen gut, und wir sind gespannt, wie sich die Tauben in den bevorstehenden Flügen schlagen werden. Alle Zeichen stehen auf einen spannenden Start in die Preisflugsaison.
Fazit
Die April-Folge war wieder vollgepackt mit nützlichen Tipps und Einblicken in die Vorbereitung der Saison. Besonders die Wichtigkeit des Trainings im Kabinenexpress und die Flexibilität bei der Flugplanung waren zentrale Themen. Die Preisflugsaison steht kurz bevor, und wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.