Erfahrungen eines erfolgreichen Veranstalters – Ehrengast Mirko Jäger im Gespräch
In einer unserer jüngsten Podcast-Folgen hatten wir das große Vergnügen, Mirko Jäger als Ehrengast zu begrüßen. Mirko Jäger ist seit vielen Jahren ein engagierter Brieftaubenzüchter und Veranstalter von One Loft Races (OLR) auf der Insel Usedom. In unserem Gespräch erzählte er nicht nur von seinen beeindruckenden Erfolgen, sondern gewährte uns auch spannende Einblicke in die Organisation und Herausforderungen, die ein solcher Wettkampf mit sich bringt.
Vom Züchter zum Veranstalter
Mirko Jäger ist seit 1995 aktiver Brieftaubenzüchter und hat durch jahrelange Erfahrung eine besondere Expertise entwickelt. 2015 übernahm er die Verantwortung für ein OLR auf Usedom, das er bis heute mit großem Engagement betreibt. Mirko berichtete von der Herausforderung, ein solches Event zu organisieren und wie er es schaffte, das Rennen zu einem der beliebtesten in der Region zu machen.
Eine seiner beeindruckenden Leistungen war die Entscheidung, den Finalflug auf einen späteren Zeitpunkt im September zu verlegen, um die heißen Sommertage zu umgehen. Dieser strategische Schritt führte zu positiven Resultaten, da die Tauben unter besseren Wetterbedingungen fliegen konnten, was Verluste minimierte und den Erfolg der Veranstaltung sicherstellte.
Erfolgsgeheimnisse und Herausforderungen
Während des Gesprächs erzählte Mirko, dass einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des OLR die Gesundheit und Vorbereitung der Tauben ist. Dabei achtet er besonders darauf, die Tauben regelmäßig zu trainieren, damit sie in optimaler Form bleiben. Er legt großen Wert darauf, die Mauser der Tauben zu verlangsamen, um sicherzustellen, dass sie bis zum Ende der Saison leistungsfähig bleiben. „Tauben müssen bewegt werden“, betonte er, und erklärte, wie das regelmäßige Fahren und das Training am Haus dazu beitragen, die Tauben in Topform zu halten.
Besonders wichtig ist ihm auch die Sauberkeit und Hygiene in der Anlage. Jede Box ist belüftet, und die Tauben werden immer mit frischem Wasser und hochwertigem Futter versorgt. Er verwendet spezielle Produkte, um die Tauben gesund zu halten und verzichtet so weit wie möglich auf Antibiotika, um die natürliche Widerstandskraft der Tiere zu fördern.
Ein Blick auf die Zukunft
Mirko Jäger ist stets bestrebt, das Niveau seines Rennens weiter zu steigern. Im Jahr 2024 plant er sogar, den Endflug über eine Strecke von 600 Kilometern zu erweitern. Damit möchte er zeigen, dass auch Jungtauben in der Lage sind, solche Distanzen zu bewältigen, wenn sie entsprechend vorbereitet werden.
Abschließend lobte er die Gemeinschaft und den Einsatz der Züchter, die am OLR teilnehmen, und hob hervor, wie wichtig es ist, ein gutes Team zu haben, das den reibungslosen Ablauf der Rennen unterstützt. Für Mirko Jäger ist die Arbeit mit den Tauben eine Leidenschaft, die ihm viel Freude bereitet, und er freut sich darauf, auch in Zukunft spannende Rennen zu veranstalten.