Zuschauerfragen Folge 1 – Februar 2024: Eure Fragen, Unsere Antworten

In der ersten Folge unserer neuen Kategorie “Zuschauerfragen” haben wir uns einigen spannenden Fragen aus der Community gewidmet. Diese Fragen decken unterschiedliche Bereiche des Brieftaubensports ab und bieten wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Züchtern. Hier ein Überblick über die Themen, die wir in dieser Episode behandelt haben:

Wie bereitet man Herbst-Jungtauben für die Alttauben-Reise vor?

Eine der ersten Fragen drehte sich um die Vorbereitung von Herbst-Jungtauben, die den ganzen Winter über Freiflug hatten. Die Frage lautete, wie man diese Tauben für die kommende Alttierreise trainieren sollte.

Robert Maaß betonte, dass es wichtig sei, Herbst-Jungtauben so oft wie möglich zu trainieren, um den Erfahrungsrückstand aufzuholen. Diese Tauben hätten die Jungtierflüge verpasst und müssten daher intensiver gefördert werden. Robert empfahl, die Tauben häufig wegzubringen und jede Trainingsmöglichkeit zu nutzen, um sie an den Kabinenexpress und das Fliegen im Schwarm zu gewöhnen.

Simon Ullrich fügte hinzu, dass es sich um eine schwierige Aufgabe handelt, da den Tauben die Erfahrung in größeren Schwärmen und im Kabinenexpress fehlt. Er teilte auch seine eigene Erfahrung aus dem Jahr 2018, bei der er Herbst-Jungtauben trainierte. Trotz guter Vorbereitung zeigte sich, dass den Tauben die nötige Flugerfahrung fehlte, was zu Verlusten führte.

Günstige One Loft Races in Osteuropa – sinnvoll oder nicht?

Eine weitere spannende Frage betraf günstige One Loft Races (OLR) in Osteuropa. Es ging darum, ob es sinnvoll ist, Tauben in diesen Rennen zu testen, wenn man ihre Leistungsfähigkeit nicht genau kennt.

Simon erklärte, dass man bei der Auswahl eines OLRs darauf achten sollte, dass die Rückkehrrate hoch ist. Er empfahl, sich die Ergebnisse der vergangenen Jahre anzusehen, um sicherzustellen, dass viele Tauben die Flüge überstehen. Dabei nannte er das Usedom-Rennen als Beispiel für ein Rennen mit hoher Rückkehrrate, wo man gut seine Tauben testen könne.

Reise vom Nest ohne Trennung der Tauben

Eine weitere Frage, wie die Reise vom Nest ohne Trennung der Tauben unter der Woche funktioniert. Robert erklärte, dass dies eine gute Methode für Anfänger sei, da sie einfach umzusetzen ist und weniger Platz benötigt. Er betonte jedoch, dass die Erfolgschancen geringer sind, da die Tauben oft weniger motiviert und schwerer zu trainieren sind.

Simon hingegen erinnerte sich an seine frühen Erfahrungen und erklärte, dass es durchaus möglich sei, mit der Nestmethode Erfolge zu erzielen, besonders auf längeren Flügen. Er erzählte, wie er durch gezielte Motivation mit Neststandspielen in seiner Jugendzeit gute Ergebnisse erzielen konnte.

Fazit

Diese erste Folge der Zuschauerfragen hat gezeigt, wie vielfältig die Herausforderungen und Fragen im Brieftaubensport sein können. Ob es um die Vorbereitung von Jungtauben, die Auswahl eines geeigneten OLRs oder die Methode der Reise vom Nest geht – es gibt viele Wege zum Erfolg, aber auch einige Stolpersteine.

Wir danken allen Zuschauern, die ihre Fragen eingesendet haben, und freuen uns auf die nächste Episode, in der wir wieder eure Fragen beantworten werden. Habt ihr noch weitere Fragen? Stellt sie gerne in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert